ARD alpha-Forum 09.11.2015 Video 43:48 Min.
Direktorin Deutsches Institut für Menschenrechte
Rudolf, Beate
"Das Verfassungsgericht sagt ganz deutlich: Die Grundrechte im Grundgesetz müssen ausgelegt und verstanden werden im Licht der internationalen Menschenrechtsverpflichtungen Deutschlands. Das heißt, wir haben bei uns eine ganz starke Verschränkung dieser beiden Rechtsmaterien. Das bedeutet, Menschenrechte sind verbindlich vom Gesetzgeber zu beachten. …"
9.12.2018 SWR1 Sonntagmorgen 70. Jahrestag
Menschenrechte – beachtet und verachtet Videos:
1:23 Min. Joachim Schulte, QueerNet Rheinland-Pfalz e.V.
1:44 Min. Joachim Schlecht, Asylpfarrer der Evangelischen Landeskirche Württemberg
1:22 Min. Muhterem Aras, Landtagspräsidentin Baden-Württemberg Audio:
0:54 Min. O-Ton Beate Rudolph: Recht auf Arbeit
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Jue.So Jürgen Sojka on :
Nach wie vor wird völlig außer Acht gelassen, dass es das MENSCHENRECHT auf Wohnen gibt:
Deutsches Institut
Für Menschenrechte
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/wirtschaftliche-soziale-und-kulturelle-rechte/recht-auf-wohnen
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht, festgeschrieben ist es in Artikel 11 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte.
…
ARD alpha-Forum 09.11.2015 Video 43:48 Min.
Direktorin Deutsches Institut für Menschenrechte
Rudolf, Beate
"Das Verfassungsgericht sagt ganz deutlich: Die Grundrechte im Grundgesetz müssen ausgelegt und verstanden werden im Licht der internationalen Menschenrechtsverpflichtungen Deutschlands. Das heißt, wir haben bei uns eine ganz starke Verschränkung dieser beiden Rechtsmaterien. Das bedeutet, Menschenrechte sind verbindlich vom Gesetzgeber zu beachten. …"
9.12.2018 SWR1 Sonntagmorgen 70. Jahrestag
Menschenrechte – beachtet und verachtet
Videos:
1:23 Min. Joachim Schulte, QueerNet Rheinland-Pfalz e.V.
1:44 Min. Joachim Schlecht, Asylpfarrer der Evangelischen Landeskirche Württemberg
1:22 Min. Muhterem Aras, Landtagspräsidentin Baden-Württemberg
Audio:
0:54 Min. O-Ton Beate Rudolph: Recht auf Arbeit
Bundesrepublik Deutschland zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (ICESCR)