nachschLAg: Ein unvollständiger Wochenrückblick
BOLIVIEN
Die Regierung Boliviens will ab 2013 den Beitritt als Vollmitglied zum Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) verhandeln.
BRASILIEN
Bundesregierung akzeptiert bei Kreditbürgschaft für AKW Angra 3 veraltete Standards.
CHILE
Kurz vor dem Jahrestag des Putsches von General Augusto Pinochet sind am Sonntag tausende Chilenen in der Hauptstadt Santiago de Chile auf die Straße gegangen, um der Opfer der Machtergreifung zu gedenken. Der Staat setzte auf Repression.
KUBA
Am Dienstag wurde ein neues Gesetzgebung für die UBPCs (Unidades Básicas de Producción Cooperativa, deutsch: Basiseinheiten der genossenschaftlichen Produktion) verabschiedet.
Ein sechsstündiger Stromausfall hat am vergangenen Sonntag in der Westhälfte Kubas und in der Hauptstadt Havanna die Versorgung mit elektrischer Energie unterbrochen.
MEXIKO
Der frühere Präsidentschaftskandidat der mexikanischen Linken, Andres Manuel Lopez Obrador, will eine neue Partei gründen. Nach 23 Jahren verließ er die PRD.
NICARAGUA
Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat angekündigt, künftig keine Soldaten mehr zur Ausbildung an die einst als "School of the Americas" (SOA) bekannte US-Militärakademie im US-Stützpunkt Fort Benning zu entsenden.
URUGUAY
Der uruguayische Präsident José Mujica hängt nach eigener Aussage nicht am Geld. Er spendet knapp 90 Prozent seines Präsidentengehalts von monatlich umgerechnet 11 200 Franken für soziale Projekte.
VENEZUELA
Augenzeugenberichte eines Massakers an Yanomami-Indianern in Venezuela sind offenbar falsch. Auch Hilfsorganisationen bestätigen das nun.
Venezuelas Opposition zerlegt sich wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl weiter. Vier kleiner Parteien, die bislang beim Nationalen Wahlrat (CNE) als Unterstützer von Henrique Capriles Radonski registriert waren, haben heute offenbar gegenüber der Behörde ihre Nominierung des wichtigsten Oppositionskandidaten zurückgezogen.
Parlamentsabgeordnete der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) haben gestern den Medien des Landes ein Video präsentiert, das Vertreter der Opposition zeigt, wie sie offenbar Bestechungsgelder annehmen
Ein Gemeinschaftsprojekt von Einfach Übel und redblog. Ausgabe vom 14. September 2012
Comments
Display comments as Linear | Threaded