Der Aufruf stand unter dem Motto: „Wohnen für Menschen statt für Profite“, was die antikapitalistische Ausrichtung der Proteste deutlich machte. Immer mehr Gruppen schließen sich der Mieter*innenbewegung an, denn das Recht auf Wohnen verbindet unsere Kämpfe. Gerade in Berlin, wo große Immobilienfirmen durch Unterschriften demnächst enteignet werden sollen und ein Mietendeckel für wirklich viele Mieter*innen eine aktuelle Entlastung bringt, gehen aber die Zwangsräumungen auch in der Pandemie voran. Die Kollektivkneipe Meuterei, in der man sich nicht nur zum Pläne schmieden traf – wurde die Woche zuvor geräumt. Das Polizeiaufgebot, das die Zwangsräumung begleitet hatte, zeigte den „Respekt“, den Berlins Innensenator Geisel der Mieter*innenbewegung zollt.
Aber es wird weiter Unruhe geben, denn wir kämpfen für eine solidarische Stadt. Die Demonstration war erst der Auftakt in diesem Jahr. – Karin vom Bündnis gegen Zwangsräumungen –
Zu den Fotos beim Umbruch Bildarchiv
Weitere Ereignisse zu diesem Thema
- Stoppt den Mietenwahnsinn
- Eine Rote Karte für die Miethai-Society
- Mietenwahnsinn-Demo
- Den Investoren die Zähne zeigen!
- https://www.housing-action-day.net/
- https://zwangsraeumungverhindern.nostate.net/
- https://mietenwahnsinn.info/
Comments
No comments