Mairéad Farrell: "Für die Leute von Falls Road war sie eine Patriotin. Für die Briten war sie eine Terroristin. Für ihre Familie war sie ein Opfer der irischen Geschichte.“
Heute vor 34 Jahren wurde Mairéad Farrell, Kämpferin der Irish Republican Army (IRA) zusammen mit den ebenfalls unbewaffneten Dann McCann und Sean Savage auf Gibraltar durch ein Kommando der britischen Spezialeinheit Special Air Service (SAS) im Rahmen der "Operation Flavius" erschossen. Bei ihrer Beisetzung schoss der Loyalist Michael Stone in die Trauergemeinde und warf Handgranaten; dabei wurden drei Personen getötet und 60 verletzt. In einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stellte das Gericht 1995 fest, dass es sich bei dem Zugriff der SAS um einen Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention gehandelt habe.
Mairéad Farrell wurde am 5. April 1976 nach einem versuchten Anschlag festgenommen, zu vierzehn Jahren Gefängnis verurteilt, sie war 10 Jahre im Frauengefängnis in Armagh und weigerte sich Gefängnisuniform zu tragen. Sie war die erste Frau, die dies tat. Sie war die offizielle Kommandantin der weiblichen IRA-Gefangenen, organisierte den Dirty Protest und Hungerstreik.
Mehr Information:
- Remembering Mairéad Farrell of the Gibraltar Three, Beitrag von Mark Cunliffe. Google Übersetzung: In Erinnerung an Mairéad Farrell von den Gibraltar Three,
- A flaming inspiration –“ The Armagh women POWs–™ hunger strike Google Übersetzung: Eine flammende Inspiration –“ der Hungerstreik der weiblichen Kriegsgefangenen von Armagh
- “We broke Armagh, it never broke us– –“ Irish Republican Women
- The reflections of a group of republican women ex-prisoners Google Übersetzung: Die Reflexionen einer Gruppe ehemaliger republikanischer Frauen
- In the Footsteps of Anne. Stories of Republican Women Ex-Prisoners, Dokumentation der "Voices" Irish Republican Women Ex-Prisoners Group
- Death on the Rock / Tod auf dem Felsen. Zu sehen auf Youtube, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4.
- Hungerstreik vom 1. März 1981 bis 3. Oktober 1981 in Long Kesh
- Drabet på IRA-aktivisten Mairead Farrell i Gibraltar
- Murder on the Rock: How the British Government got away with murder by Maxine Williams
- European Court of Human Rights Condemns Killings in Gibralter in 1988
- An I.R.A. Member, From Several Angles, New York Times, John J. O'Connor, 3. Juni 1989
- Infos des Westdeutschen Irlandsolidaritätskomitees
- A Chronology of the Conflict - 1979 - 2002 Google Übersetzung: Eine Chronologie des Konflikts –“ 1968 bis 2002
- Hungerstreik: Kampagne aus dem Mausoleum, Der Spiegel, 15.03.1989
- »Der Kopf fängt an zu dröhnen«,
- Hungerstreik - »grünes Licht« für den Tod?, Der Spiegel
- Leserbrief zu Sigurd Debus, Gefangeneninfo 01. September 2018
- Unbeugsam hinter Gittern. Die Hungerstreiks der RAF nach dem Deutschen Herbst, kritisch-lesen.de Rezension von Sonja John, 13. April 2021
Comments
Display comments as Linear | Threaded
heinz on :
ich erinnere mich noch an alles, an den mord von Mairéad Farrell und genossen, sowie an beide hungerstreiks _*1981*_, besonders dem _in celle_ wo ich praktisch teil des streiks war und das gleiche wie karl-heinz erleben mußte: »Der Kopf fängt an zu dröhnen« heinz