USB-Stick mit TrueCrypt verschlüsseln
USB-Sticks verwenden heute viele User. Anwendungen wie PortableApps ermöglichen, auf (beinahe) jedem Rechner im Rahmen der Betriebssystemgrenzen und Userrechte seine jeweilige Arbeitsumgebung zu transportieren. Neben der Virengefahr, die man sich mit dieser Mobilität einfängt, ist auch das Risiko allgegenwärtig, den Stick irgendwo zu verlieren.
Wer nicht gerade einen U3 Stick verwendet, der über verschlüsselte Datenpartitionen verfügt, oder mit verschiedenen Betriebssystemen arbeitet, will vielleicht einen Blick auf das sowohl für Linux als auch für Windows Betriebssysteme verfügbaren Open-Source Verschlüsselungssystem TrueCrypt werfen. Wer sowieso ständig einen ipod, eine Digitalkamera oder ähnliche Speichermedien mit sich herumträgt kann natürlich auch auf diesen Geräten einen verschlüsselten Bereich anlegen.
Bei alldev gibt es eine ausführlich bebilderte Schritt für Schritt Anleitung zum Thema TrueCrypt auf USB Sticks.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Wolfgang on :
Wolfgang
1356 on :
Link: http://www.rohos.net
Thomas Trüten on :
Zudem ist für User, die mit verschiedenen BS arbeiten die Zugriffmöglichkeit von Linux oder Windows aus auf die Container wichtig.