Skip to content

USB-Stick mit TrueCrypt verschlüsseln

Update: TrueCrypt wird nicht mehr weiterentwickelt. Siehe hier. Es gibt natürlich zahlreiche Alternativen, die zum Beispiel hier und dort beschrieben sind.

USB-Sticks verwenden heute viele User. Anwendungen wie PortableApps ermöglichen, auf (beinahe) jedem Rechner im Rahmen der Betriebssystemgrenzen und Userrechte seine jeweilige Arbeitsumgebung zu transportieren. Neben der Virengefahr, die man sich mit dieser Mobilität einfängt, ist auch das Risiko allgegenwärtig, den Stick irgendwo zu verlieren.

Wer nicht gerade einen U3 Stick verwendet, der über verschlüsselte Datenpartitionen verfügt, oder mit verschiedenen Betriebssystemen arbeitet, will vielleicht einen Blick auf das sowohl für Linux als auch für Windows Betriebssysteme verfügbaren Open-Source Verschlüsselungssystem TrueCrypt werfen. Wer sowieso ständig einen ipod, eine Digitalkamera oder ähnliche Speichermedien mit sich herumträgt kann natürlich auch auf diesen Geräten einen verschlüsselten Bereich anlegen.

Bei alldev gibt es eine ausführlich bebilderte Schritt für Schritt Anleitung zum Thema TrueCrypt auf USB Sticks.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Wolfgang on :

Besteht die Möglichkeit, die Autorun.inf so zu verändern, daß nicht nur der Explorer geöffnet wird sondern sofort ein Programm gestartet wird?

Wolfgang

1356 on :

Wenn man mehr Information zum Thema "Verschlüsselung" braucht, kann ich auch einen Tip geben. Ala TrueCrypt kenne ich auch ein Programm, ist Rohos Disk. Die Rohos Disk erlaubt das Anlegen von mehreren verschlüsselten virtuellen Festplatten, mit deren Hilfe die vertraulichen Daten versteckt und geschützt werden. Verschlüsselung mit AES (256 Bit)ist transparent und automatisch.Das Programm unterstützt auch Vista und braucht keine Adminrechte.
Link: http://www.rohos.net

Thomas Trüten on :

Ich persönlich bevorzuge quelloffenen Code. Die Vorzüge von Rohos gegenüber Truecrypt kann ich nicht nachvollziehen, außer der Frage der Adminrechte vielleicht.

Zudem ist für User, die mit verschiedenen BS arbeiten die Zugriffmöglichkeit von Linux oder Windows aus auf die Container wichtig.

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
BBCode format allowed
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.

cronjob