Vom Recht auf freie Meinungsäußerung. Und von dem auf Lesen.
Heute mal wieder eine Perle aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten / the Home of the free and the home of the brave den USA: "Das Recht auf freie Meinungsäußerung schließt die Freiheit ein, selbst zu entscheiden, was wir lesen. Doch Landesregierungen und lokale Schulbezirke haben versucht, die auf untenstehenden Grafik gezeigten Bücher zu verbieten. Seit ihrer Gründung hat die American Civil Liberties Union (kurz ACLU, englisch „Amerikanische Bürgerrechtsunion“) Zensur bekämpft - denn eine Regierung, die kontrolliert, was was wir lesen, kontrolliert unser Denken."
Für mehr Informationen bitte mit der Maus über den jeweiligen Buchrücken fahren.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
kevin_sondermueller on :
eigenen Klassiker (incl. Nobel Prize Laureates:
kommt mir »unheimlich« bekannt vor …
Wolfgang on :
Geht quer durch den Gemüsegarten. Vermutlich haben die Zensoren einfach angst Menschen die das lesen könnten anfangen selbstständig ihre Gehirnwindungen zu benutzen.
Lachen musste ich als ich auf Huckleberry Finn stieß.
Vielleicht müsste jemand den Sittenwächtern mal stecken, dass in der Bibel auch Dinge wie Vergewaltigung, Mord und Totschlag vorkommen. Die Bibel auf dem Index dieser pervertierten Puritaner. Das würde mir sogar gefallen.
kevin_sondermueller on :
abstammt … Also ist es nicht nur erlaubt, sondern sogar moralische Pflicht!
Jue.So Jürgen Sojka on :
Passend dazu meine fünf E-Mail´s in die SWR1 Leute-Sendung am 27.03.2013, zu Gast Prof. Hans-Martin Gauger (Sprachwissenschaftler) – Buchvorstellung "Das Feuchte & das Schmutzige" KLEINE LINGUISTIK DER VULGÄREN SPRACHE Hier die 5 E-Mail´s zum Nachlesen.
Jetzt lässt sich geschriebenes weiterverwenden, soweit das Geschriebene 'passgenau' ist – zumindest Teile daraus |;-)
Auf parkschuetzer.de zu den Statements der Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg EXTRA" das 1. Aufeinandertreffen von MP Winfried Kretschmann und Guido Wolf zur Landtagswahl B-W im März.
Wird vermutlich großes Kino: darin ein Auszug aus der E-Mail 2013.03.27 Mi. 11.28 Leute - Prof_ Hans-Martin Gauger _4.pdf
Über den Link "SWR1 Leute-Sendung 27.03.2013 die Audio-Datei zum Nachhören und Herunterladen.
Über den Link "Zur Sache Baden-Württemberg EXTRA" zum Video der Sendung und 3 Videos nach Gesprächs-Thema.
Über den Link Wird vermutlich großes Kino: zum 3. Kommentar 14.01.2016 um 18:34 Auszug aus E-Mail.