Skip to content

Widerstand gegen den Staatsterror der Türkei

Am 1. November jährt sich die Befreiung Kobanês vom IS 2014 zum dritten mal. Diese stellte einen Wendepunkt für den Kampf der kurdischen Bevölkerung in Rojava dar. Von diesem Zeitpunkt an wurde der IS kontinuierlich zurückgedrängt und der Aufbau einer fortschrittlichen Perspektive in Rojava fortgeführt.

Doch auch wenn der IS immer weiter geschwächt wird und mit Rakka wohl bald seine letzte Bastion in Syrien verlieren wird, steht Rojava nicht ohne Feinde da. Von der Türkei unterstützte, dschihadistische Milizen greifen mit Hilfe der türkischen Armee regelmäßig Stellungen der YPG an oder besetzten kurzzeitig Dörfer in Rojava. In Rojava wird eine basisdemokratische Gesellschaft aufgebaut, die den Bedürfnissen der Menschen dient. Damit steht Rojava im direkten Widerspruch zur Alleinherrschaft Erdogans und der AKP.

Die türkischen Angriffe auf Rojava finden deshalb statt, weil die antikapitalistische Gesellschaftsperspektive in Rojava einen großen Einfluss auf die fortschrittlichen Kräfte in der Türkei hat. Die türkische Regierung will verhindern, dass die fortschrittliche Entwicklung in Rojava auf die Türkei überspringt.

Um das zu verhindern, überzieht der türkische Staat jegliche fortschrittliche Kräfte in der Türkei mit Repression. Von Entlassungen von Staatsbeamten über Verhaftungen und Demonstrations- und Organisationsverbote bis hin zu Massakern an der kurdischen Zivilbevölkerung reicht die Repression des türkischen Staates. Nicht nur RevolutionärInnen und kurdische AktivistInnen, sondern auch liberal eingestellte JournalistInnen und AkademikerInnen sind davon betroffen.

Unsere Solidarität gilt allen fortschrittlichen Kräften in der Türkei und Kurdistan, die trotz den Erschwernissen durch den türkischen Staatsterror weiter für den Aufbau einer besseren Gesellschaft kämpfen. Wir solidarisieren uns mit dem Widerstand gegen den Terror der Regierung in der Türkei. Wir solidarisieren uns mit dem Aufbau und der Selbstverwaltung in Rojava. Die gelebte antikapitalistische Perspektive in Rojava ist nicht nur ein Bezugspunkt für die RevolutionärInnen in der Türkei, sondern für alle InternationalistInnen weltweit.

Gegen den Staatsterror der Türkei –“ Internationale Solidarität aufbauen!

UnterstützerInnen:
Antifaschistische Jugend Rems- Murr (AJRM)
Arbeitskreis Internationalismus Stuttgart
Arbeitskreis Solidarität
Ciwanên Azad
Demokratisches Kurdisches Gesellschaftszentrum Deutschland (NAV–“DEM)
Föderation der Arbeiterimmigrant/innen in Deutschland e.V. (AGIF)
Göppinger Solidaritätsbündnis für Nordsyrien
Initiative Kurdistan –“ Solidarität Stuttgart
Jinên Ciwanên Azad
Konföderation für Demokratische Rechte in Europa (ADHK)
Linksjugend Marbach
Revolutionäre Aktion Stuttgart
Rote Hilfe Stuttgart
Socialist youth movement
Tobias Pflüger (Stellvertretender Parteivorsitzender der LINKEN)
Neue Demokratische Jugend (YDG)
Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK)
Zusammen Kämpfen

Quelle

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
BBCode format allowed
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.

cronjob