Skip to content

Heraus aus dem Trio!

Mögliche Koalitionsvarianten
Berechnung: Wikipedia
Wie ist es denn jetzt? Man ringt um Koalition, so gut es geht. Nur Koalition schafft freien Zugang zu allen Verlautbarungen. Wer das nicht schafft, ist für die nächsten vier Jahre vorbei. Warum eigentlich?

Laßt doch endlich die alten Rituale. Das erste wäre: Der CDU ihre Soli-Existenz zu lassen. Soll sie doch allein regieren, so gut und so lang es eben geht. Die übrigen Parteien halten sich zurück. Die LINKE hält sich zurück. Jedesmal, wenn im Parlament sich eine Meinung erhebt, der auch die LINKE eine Zustimmung zubilligt, stimmt sie zu. Ob die staatstragenden Parteien der SPD und der GRÜNEN nun zustimmen oder nicht. Das allein würde im Lauf der Zeit eine Gemeinsamkeit schaffen in der gemeinsamen Zustimmung oder Ablehnung der Fraktionen. Oder eben auch nicht. Es würde vor allem ganz anders als unter der Herrschaft der Fraktionsmehrheit oder -minderheit ein Gefühl der eigenen Selbstverantwortlichkeit der Abgeordneten ermöglichen. Das heißt - um es kurz zu sagen - wäre erst das mühsame Spiel der Koalitionen um die Regierungsbildung überwunden, begänne erst das Reich der Freiheit, soweit es in begrenzten Umständen ermöglicht sein könnte.

Also: Schluß mit allen Regierungsverantwortlichkeiten! Schluß auch mit Gysis Absage an Tolerierungsmaßnahmen - ja oder nein. Es geht um freie Wahl jedes einzelnen Abgeordneten - hin zu Befreiung vor dem Trio der Koalitionsabgeordneten.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Peter Heyckendorf on :

Das normalste der Welt ist, dass die Partei, die die Mehrheit hat, regiert. Davor scheut die 41,5-CDU/CSU. Der Grund ? Ich kann mir das nur so erklären, dass im Falle einer Minderheitsregierung im Parlament richtig gearbeitet werden müsste, von Allen. Themenorientiert müsste nicht nur die CDU sich Mehrheiten beschaffen. Da ist es doch viel einfacher, einen mehrheitsfähigen Koalitionsvertrag zu bauen in dessen Mantel vage die Hauptüberschriften und Ziele genannt werden und alles Andere, konkrete überlässt man den Untergrundarbeitern, Lobbyisten und sonst welchen daher gezogenen Spezis, die von niemendem am 22.9.13 gewählt wurden. So ist es möglich, dass der Bundestag weiterhin bei Debatten gering besetzt bleibt und dann reicht auch noch die Geschäftsordnung, dass einer mehr als die Hälfte der Parlamentarier anwesend sein müssen, um beschlussfähig zu sein

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
BBCode format allowed
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.

cronjob