Atomkraftwerke sofort abschalten!
Eine Initiative aus den Reihen der Südwestdeutschen Antiatom-Initiativen fordert zur Unterstützung einer Petition an den deutschen Bundestag auf:
"Wir fordern, dass der Deutsche Bundestag die mit Änderung des Atomgesetzes vom 8.12.2010 beschlossenen Laufzeitverlängerungen deutscher Atomkraftwerke zurücknimmt. Weiter soll er beschließen, alle deutschen AKWs und alle nicht zur Atommülllagerung notwendigen Atomanlagen sofort und endgültig abzuschalten.
Er soll die Bundesregierung auffordern, sich in der EU für eine schnellstmögliche Stilllegung aller Atomanlagen und einen gemeinsamen Umstieg auf dezentrale, regenerative Energien einzusetzen."
(am 14. März 2011 beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereichte ePetition, zur ausführlichen Begründung).
Regierungen reagieren für gewöhnlich nicht unmittelbar auf Wünsche der Bevölkerung sondern lavieren wegen Landtagswahlkampf, was das Zeug hält:
"Mit seiner Äußerung vor Industriebossen, daß Laufzeit-Moratorium und Reaktor-Stillegung keineswegs mit einer rationalen Entscheidung, sondern ausschließlich mit den Landtagswahlen am Sonntag zu tun haben, hat er genau das bestätigt, was wir immer schon gewußt und geschrieben haben: Die Bundesregierung lügt, was das Zeug hält." ("junge Welt", via racethebreeze)
Angesichts der Entwicklung in Fukushima über die Unterstützung der Petition hinaus weitere Proteste nötig, so zum Beispiel die Teilnahme an den Demonstrationen heute und in den nächsten Tagen und Wochen. Dazu ein Video von www.sofort-abschalten.de
"Wir fordern, dass der Deutsche Bundestag die mit Änderung des Atomgesetzes vom 8.12.2010 beschlossenen Laufzeitverlängerungen deutscher Atomkraftwerke zurücknimmt. Weiter soll er beschließen, alle deutschen AKWs und alle nicht zur Atommülllagerung notwendigen Atomanlagen sofort und endgültig abzuschalten.
Er soll die Bundesregierung auffordern, sich in der EU für eine schnellstmögliche Stilllegung aller Atomanlagen und einen gemeinsamen Umstieg auf dezentrale, regenerative Energien einzusetzen."
(am 14. März 2011 beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereichte ePetition, zur ausführlichen Begründung).
Regierungen reagieren für gewöhnlich nicht unmittelbar auf Wünsche der Bevölkerung sondern lavieren wegen Landtagswahlkampf, was das Zeug hält:
"Mit seiner Äußerung vor Industriebossen, daß Laufzeit-Moratorium und Reaktor-Stillegung keineswegs mit einer rationalen Entscheidung, sondern ausschließlich mit den Landtagswahlen am Sonntag zu tun haben, hat er genau das bestätigt, was wir immer schon gewußt und geschrieben haben: Die Bundesregierung lügt, was das Zeug hält." ("junge Welt", via racethebreeze)
Angesichts der Entwicklung in Fukushima über die Unterstützung der Petition hinaus weitere Proteste nötig, so zum Beispiel die Teilnahme an den Demonstrationen heute und in den nächsten Tagen und Wochen. Dazu ein Video von www.sofort-abschalten.de
Comments
Display comments as Linear | Threaded